Ausschreibung Lehraufträge für 2024
Frist: 1. Dezember 2023
Das Institut für Theaterwissenschaft bittet um Bewerbungen für Lehraufträge für das Sommersemester 2024 sowie für das Wintersemester 2024/25. Die Ausschreibung richtet sich sowohl an externe Theaterwissenschaftler*innen und Theaterpraktiker*innen als auch an Masterstudierende der Theaterwissenschaft der RUB aus den höheren Fachsemstern. Wir möchten die Bewerber*innen dazu ermutigen, Seminarthemen und -Formate vorzuschlagen, die über die grundständige Lehre hinausgehen und eigene Schwerpunkte setzen.
Bewerbungen mit Vita und Seminarskizze können bis zum 1. Dezember 2023 per E-Mail eingereicht werden. Bitte geben Sie zudem an, für welches Semester (SS 2024 und/oder WS 2024/25) Sie für einen Lehrauftrag zur Verfügung stehen.
Die Auswahl der Lehraufträge für 2024 wird am 5./6. Dezember durch eine Kommission, bestehend aus Fachschaftsverteter*innen und Institutsmitgliedern, getroffen.
Wir wollen an der Ruhr-Universität Bochum besonders die Karrieren von Frauen in den Bereichen, in denen sie unterrepräsentiert sind, fördern und freuen uns daher sehr über Bewerberinnen. Auch die Bewerbungen geeigneter schwerbehinderter und gleichgestellter Bewerber*innen sind herzlich willkommen.
HERMAION sucht Studierende für studentische Ringvorlesung
Frist: 31. Dezember 2023
im Sommersemester 2024 wird bereits zum siebten Mal im Rahmen des von der Fakultät für Philologie geförderten Projekts HERMAION eine studentische Ringvorlesung angeboten. In diesem Rahmen präsentieren Studierende philologischer Fächer ihren Kommiliton*innen ihre herausragenden literatur- und kulturwissenschaftlichen Forschungsarbeiten, gewähren einen Einblick in ihre Forschungsmethoden und sammeln erste Erfahrungen als Lehrende. Die studentischen Lehrenden übernehmen je eine Sitzung, stellen Inhalt und Methodik ihrer Arbeit vor und bereiten diese didaktisch auf. Das Projektteam steht den Studierenden mit einem vorbereitenden Blockseminar und einem dauerhaften Coachingangebot unterstützend zur Seite. Interessierte Studierende können sich ab sofort bis zum 31.12.2023 per E-Mail bewerben. [weiterlesen]
Dramaturg*in in Vollzeit
Frist: 31. Januar 2024
das überzwerg – Theater am Kästnerplatz in Saarbrücken ist eines der ältesten und größten Theater für junges Publikum im südwestdeutschen Raum. Ab der Spielzeit 2024/25 wird ein*e Dramaturg*in in Vollzeit für die Bereiche Produktionsdramaturgie und Öffentlichkeitsarbeit gesucht. In programmatischer Hinsicht wird auf ein Theater für ALLE abgezielt: Die Stücke behandeln aktuelle soziale Fragestellungen, die junges Publikum in ihrer Lebensrealität abholen. Zu den Aufgaben gehört u.a. die Produktionsdramaturgie bei 3-4 Neuproduktionen pro Spielzeit sowie die konzeptionelle Entwicklung und Realisierung der Presse-und Öffentlichkeitsarbeit. Bewerber*innen sollten über ein Hochschulstudium im relevanten Bereich oder gleichwertige Berufsausbildung sowie erste Erfahrungen im dramaturgischen Arbeiten verfügen. Bewerbungen können noch bis zum 31. Januar 2024 per Mail eingereicht werden. [weiterlesen]
Unterstützung für social media
ab sofort
Seit 2020 existiert die Plattform Guterplan, auf der u.a. digitale Weiterbildung, Workshops und Beratung für Tanzschaffende angeboten werden. Guterplan bietet gleichermaßen gebündeltes Wissen für Einsteiger:innen, als auch Grundlagen für autodidaktisches Arbeiten. Gesucht wird jetzt ein:e freiberufliche:r Kommunikations-Expert:in, der/die eine Social Media Präsenz aufbaut (Schwerpunkt Instagram) und anhand eines gemeinsam erstellten Redaktionsplanes die Kommunikation gestaltet und Community erweitert. Gewünscht wird eine kontinuierliche/regelmäßige, aber nicht zu aufdringliche Präsenz. Die Stelle wird für die Dauer von 6-10 Monaten ausgeschrieben. Bewerbungen können per Mail eingereicht werden. [weiterlesen]
Netzwerk- und Access-Arbeit
Frist: 31.12.2023
Für das Projekt Droste-Welten auf Burg Hülshoff wird eine Stelle im Bereich Netzwerk- und Access-Arbeit zum 01.03.2024 ausgeschrieben. Zu den Aufgaben gehören die Konzeption und Betreuung spielerischer Formate der Wissensvermittlung, die (Weiter-)Entwicklung von regionalen und überregionalen Netzwerken und die Mitarbeit bei der Erstellung von Publikationen. Gesucht wird eine Person mit abgeschlossenem Studium oder gleichwertigen Erfahrungen und Kenntnisse in den Bereichen Kulturvermittlung. Administrative Fähigkeiten, ein ausgeprägtes Organisationstalent und eine selbständige Arbeitsweise sind wünschenswert. Bewerbungen können noch bis zum 31.12.2023 per Mail eingereicht werden. Angaben zur Barrierefreiheit findet ihr im Folgenden. [weiterlesen]
Leitung Presse-/Öffentlichkeitsarbeit
Frist: 17. Dezember 2023
Die Veranstaltergemeinschaft des FAVORITEN Festivals – das Kulturbüro der Stadt Dortmund und das NRW Landesbüro Freie Darstellende Künste e.V. – sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine Technische Leitung und eine Leitung Presse-/Öffentlichkeitsarbeit und Marketing. Zu den Aufgaben gehört die Redaktion und Erstellung von Publikationen, Pressemitteilungen und Programmtexten sowie Pressearbeit, Medienmonitoring und Pressespiegel. Berufserfahrung im Bereich Presse- und Öffentlichkeitsarbeit/Marketing im Kulturbereich sowie ein ausgeprägtes Organisationstalent und Zuverlässigkeit werden erwartet. Bewerbungen können noch bis zum 17. Dezember per Mail eingereicht werden. [weiterlesen]
Praktikum im International Office
Frist: 04. Februar 2024
Für Studierende, die ein Pflichtpraktikum absolvieren müssen, bietet das International Office für das Sommersemester 2024 wieder die Möglichkeit ein semesterbegleitendes Praktikum im Bereich Betreuung internationale Studierende zu absolvieren. Sie erhalten Einblicke in die Arbeit des International Office und sind zudem mitverantwortlich für die Veranstaltungsbegleitung, Umsetzung und Betreuung internationaler Studierender. Ein interkulturelles Training wird auf die Tätigkeit vorbereiten. Das Praktikum beinhaltet 150 Arbeitsstunden, für die Sie sich 5 CP über den Optionalbereich anrechnen lassen können. Bei Interesse schicken Sie bitte ein Motivationsschreiben, Ihren Lebenslauf und Ihre aktuelle Studienbescheinigung (alles in einem PDF-Dokument) bis zum 04. Februar 2024 per Mail. Das Praktikum startet am 15. März 2024! [weiterlesen]
Künstlerische Leitung (m/w/d) des Impulse Theater Festivals
Frist: 01. Dezember 2023
Das Impulse Theater Festival sucht für die Spieljahre 2025, 2026 und 2027 eine neue Künstlerische Leitung. Das Impulse Theater Festival ist seit seiner Gründung vor mehr als 30 Jahren das wichtigste Festival des Freien Theaters im deutschsprachigen Raum. Gesucht wird eine profilierte, vernetzte und erfahrene Persönlichkeit mit hervorragenden Kenntnissen der freien Theaterszene, insbesondere in Deutschland, Österreich und der Schweiz. Auch Bewerbungen von Teams oder Kollektiven sind möglich. Geboten wird ine verantwortungsvolle Führungsposition mit einiger Gestaltungsfreiheit hinsichtlich der Ausrichtung der Kuratierung des Programms und der Schwerpunktsetzung der jeweiligen Festivalausgaben. ls Zeitpunkt des Vertragsbeginns ist der 01.09.2024 vorgesehen. Bewerbungen sind noch bis zum 1.12.2023 möglich. [weiterlesen]
Assistenz Büro und Produktion
Frist: 31.12.2023
Das Ballhaus Ost sucht zum 1.1.2024 eine*n Mitarbeiter*in in Teilzeit (17 h / Woche) für den Bereich Assistenz Büro und Produktion / Künstlerisches Betriebsbüro. Gesucht wird eine lernbereite Person mit großem Interesse an Arbeits- und Produktionsweisen in den Freien Darstellenden Künsten. Zu den Aufgaben gehören die organisatorische Unterstützung und Betreuung von im Ballhaus Ost arbeitenden Künstler*innen und Produktionen, unterstützende Zuarbeit und Mitarbeit bei der Umsetzung von Veranstaltungen. Selbstorganisation und Initiative sowie Flexibilität in Arbeitsbereichen und -zeiten sind wünschenswert. Bewerbungen können noch bis zum 31.12.2023 per Mail eingereicht werden. [weiterlesen]
Programm / Kuration
Frist: 31.12.2023
Das Ballhaus Ost sucht zum 1.1.2024 eine*n Mitarbeiter*in in erweiterter Teilzeit (30 h / Woche) für den Bereich Programm / Kuration. Gesucht wird eine Person, die sich sachkundig und kritisch mit Ästhetiken, Arbeits- und Produktionsweisen in den Freien Darstellenden Künsten auseinandersetzt und Freude an der Kommunikation mit Kolleg*innen, Künstler*innen und Publikum hat. Zu den Aufgaben gehören die Programmkuration im Team, Betreuung von Künstler*innen und Mitarbeit bei der Organisation von Veranstaltungen. Gewünscht wird eine engagierte und fundierte Haltung zu zeitgenössischen Theaterformen sowie eine selbst organisierte und flexible Arbeitsweise. Bewerbungen können noch bis zum 29. Oktober per Mail eingereicht werden. [weiterlesen]