PODIUMSGESPRÄCH MACBETH
25.5.23, 10:15 – 11:45 UHR, HGB20
Die Fortführung einer Kooperation mit dem Schauspielhaus Bochum und der Deutschen Shakespeare-Gesellschaft, die im Sommersemester 2019 begann, kann nun wieder Fahrt aufnehmen. Damals war auf unserem Campus der Intendant, Johan Simons, sowie Schauspielerinnen und Schauspieler der mehrfach ausgezeichneten Hamlet-Produktion zu einem Podiumsgespräch zu Gast. Dieses Mal haben für den 25.5. (Do.) um 10:15 Uhr in HGB 20 Johan Simons und der Schauspieler Stefan Hunstein ihr Kommen zugesagt, um mit uns über die aktuelle Macbeth-Inszenierung (Premiere: 12.5.) zu sprechen. Es wird sich auf eine hoffentlich volle Hütte gefreut. [weiterlesen]
Theatermaschine 23
01.06 – 04.06.2023
Studierenden des Instituts für Angewandte Theaterwissenschaft Gießen, organisieren die Theatermaschine (TM) 2023,und laden herzlichst ein. Die TM ist die alljährliche Werkschau des Studienganges und bietet den Studierenden des Instituts die Möglichkeit, eigene Arbeiten zu präsentieren und über ihr künstlerisches Schaffen in den Austausch mit Publikum zu treten. Des Weiteren dient die Theatermaschine der Vernetzung mit anderen Theater- und Kunststudiengängen, Künstler*innen, Organisationen & Institutionen. In den vier Tagen der Theatermaschine wird es ein Programm geben aus Performances, Theater, Tanz, Installationen, Hörspielen und vielem mehr. Für Übernachtungsmöglichkeiten wird über eine interne Bettenbörse gesorgt. Weitere Infos dazu und zum Programm im Folgenden. [weiterlesen]
Phantomschmerz
27.05.2023, 20:00 Uhr, Theater im Depot
„Phantomschmerz“ erzählt von Kämpfen, Wunden, Verlust, Kraft, Widerstand und Transformation.
Sepidar Theater wendet den Blick auf feministische Kämpfe von Frauen*, deren Körper durch das Patriarchat versehrt wurden. Sie verloren Gliedmaßen oder (Sinnes-)Organe und sehen ihren Körper in unfreiwilliger Transformation begriffen. Was passiert, wenn wir einen Teil von uns verlieren? Was entsteht aus der Leere? Welches Gefühl bleibt? Beim Phantomschmerz hält der Körper eine Empfindung aufrecht, während ihr Ursprung längst vergangen ist. Der Geist rebelliert und aus der bleibenden Leere erwächst Widerstand …[weiterlesen]