
Neue Ansprechperson für das Erasmus-Programm
Ab sofort übernimmt Sandra Biberstein die Koordination des Erasmus+-Programmes am Institut für Theaterwissenschaft. Sprechstunde nach Vereinbarung per Mail.
P – Prävention
Kleiner Stimmungs-Atlas in Einzelbänden Bd. 33

»Wir befinden uns im Krieg«, erklärte der französische Präsident Emmanuel Macron in seiner ersten Fernsehansprache zu Maßnahmen zur Eindämmung des Coronavirus. Sein Vorgänger François Hollande hatte zuvor die islamistischen Anschläge in Paris zu einem »Akt des Krieges« erklärt.
Beide Male handelt es sich um asymmetrische Kriege, in denen offenbar ähnliche Strategien angewendet werden müssen. Denn in beiden Fällen hat der Staat es mit Gegnern zu tun, die nicht verhandeln wollen oder nicht verhandeln können, die in privatesten Momenten zuschlagen und sich – sich selbst, ihr Tun, ihr Denken – durch Ansteckung verbreiten. Gegen sie werden, auf Basis von Modellen, Szenarien und Statistiken, keine politischen, sondern medizinisch-präventive Maßnahmen ergriffen. Es wird eine Strategie angewandt, die sich seit dem Aufkommen der bürgerlichen Gesellschaft bewährt hat: jene der Immunisierung. [weiterlesen]
Studienführer
Der Studienführer für das Sommersemester 2023 mit allen wichtigen Informationen zum Studium am Institut für Theaterwissenschaft inklusive der Lehrveranstaltungen des kommenden Semesters ist ab sofort online einsehbar.
Alle Angaben sind auf dem aktuellen Stand. Terminliche Abweichungen, Änderungen und Ergänzungen sind allerdings nicht auszuschließen. In diesem Fall informieren wir über unsere Homepage oder den Newsletter. Mögliche Änderungen sind natürlich auch im Vorlesungsverzeichnis über eCampus einsehbar. [zum Studienführer]
Verwaltungsangestellte*r (m/w/d)
Frist: 24.03.2023
Für das Sekretariat am Institut für Theaterwissenschaft wird ab dem ab dem 01.10.2023 unbefristet in Vollzeit (39,83 Std./Wo.) ein*e Verwaltungsangestellte*r gesucht. Das Institut Theaterwissenschaft ist weit vernetzt in die Kulturszene NRWs und nicht zuletzt dank einer aktiven Fachschaft über den universitären Rahmen hinaus engagiert. Gesucht wird eine Person mit erfolgreich abgeschlossener kaufmännischer oder vergleichbarer Berufsausbildung und mehrjähriger Berufserfahrung. Zu den Aufgaben gehört die selbstständige und zuverlässige Erledigung aller anfallenden Sekretariatsaufgaben, die Bearbeitung von Personal- und Haushaltsangelegenheiten sowie Recherchen. Organisationsfähigkeit und fundierte Kenntnisse des MS Office Pakets sind wünschenswert. Geboten werden umfangreiche Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten, ortsflexibles Arbeit und ein freundliches und kollegiales Umfeld. Bewerbungen können bis Ende März eingereicht werden, die Frist kann aber bei Bedarf verlängert werden. Bewerbungen können per Mail eingereicht werden. [weiterlesen]