Frist: 20. März
Das Theater Marabu in Bonn sucht ab der Spielzeit 2021/22 Unterstützung für den Bereich Theaterpädagogik unter anderem für die Entwicklung und Durchführung von Projekten und Workshops, Kontaktpflege zu Kooperationspartner*innen sowie die Leitung des Teen Ensemble Marabu TEM. Die Finanzierung erfolgt auf Honorarbasis über zum Teil auf mehrere Jahre angelegte Projektmittel von Theater Marabu und marabu projekte e.V. Eine Mitgliedschaft in der Künstlersozialkasse ist erforderlich. Bewerbungen können bis zum 20.03. per Mail an Tina Jücker eingereicht werden. [weiterlesen]
Archive
Gastspielförderung Tanz und Theater
Antragszeitraum: 01. – 31. März
Freischaffende Künstler*innen in Nordrhein-Westfalen können beim nrw landesbuero tanz Anträge für die NRW-Gastspielförderung von Tanz- und Theaterproduktionen stellen. Diese ist eine Kooperation mit dem NRW Landesbüro Freie Darstellende Künste. Der nächste Antragszeitraum ist der 01. – 31.03. für Gastspiele im Zeitraum von Mai bis August 2021. [weiterlesen]
Testhörer*innen gesucht
Zeitraum: 15. – 17. März
Um Telefonkonzerte zukunftsfähig zu halten, initiiert Rochus Aust in Kooperation mit LTK4 und der TH Köln ein Call-Center für die Klangforschung am Telefonhörer. Das Konzept wurde 2020 im Rahmen der Ausschreibung »Digitale Musikkulturen« als innovatives Konzertformat in der globalen Musik ausgezeichnet. Aktuell werden Testhörer*innen gesucht, die sich für einen Rückruf im Zeitraum vom 15. – 17.03. per Mail oder SMS an 0172/4298487 anmelden können. [weiterlesen]
Open Call – HundertPro 2021
Frist: 14. März
Das postmigrantische Nachwuchsfestival HundertPro geht in die dritte Runde. Von Theater, Performance oder Tanz über Comedy und Stand-Up bis hin zu Neuem Zirkus und Physical Theatre bringt der Ringlokschuppen Ruhr in Mühlheim an der Ruhr beim HundertPro Festival an einem Abend alle Bühnengenres zusammen. Dafür werden noch Projekte gesucht, die zwischen 15 und 45 Minuten lang sind. Bewerbungen mit Konzept und Bühnenanweisungen zum Format, Biographien von allen künstlerisch Beteiligten sowie Bilder und Videolinks vom Projekt können noch bis zum 14.03 per Mail eingereicht werden. [weiterlesen]
Nachwuchsjournalist*innen gesucht
Frist: 08. März
Das soeben gegründete „Labor für neue Formen der zeitgenössischen Theaterkritik“ will die Rolle von Kritik befragen, neue Kritik-Experimente wagen und Kritiker*innen-Nachwuchs eine (bezahlte) Publikationsplattform bieten. Es gibt die Möglichkeit, regelmäßig und bezahlt an verschiedenen Arbeitslaboren zu arbeiten. Jede*r Bewerber*in sollte folgende Dinge mitbringen: die Bereitschaft, an einem Coaching zu den Grundlagen von Theaterkritik mitzuwirken, eine kurze Rezension zu einem Kulturerzeugnis der Wahl verfassen sowie eine Idee skizzieren zu einer neuen Form, Theaterrezeption ins Netz zu bringen. Dies kann bis zum 08.03. per Mail eingereicht werden. [weiterlesen]
Künstlerische Leitung Theater im Depot
Frist: 08. April
Das Theater soll neu ausgerichtet werden und sucht dafür eine Leitung oder ein Leitungsteam mit Visionen und Konzepten für das Theater im Depot sowie die Freien Darstellenden Künste in Dortmund. Dabei sollte die lokale Szene berücksichtigt, gestärkt und ausgebaut, aber auch regionale und überregionale Entwicklungen im Sektor der Freien Darstellenden Künste aufgenommen werden. Die zu besetzende Vollzeitstelle erfordert sowohl künstlerische, als auch geschäftsführende Qualifikationen und Kompetenzen. Neben Bewerbungen von Einzelpersonen sind ausdrücklich Bewerbungen von Teams erwünscht. Bewerbungen von Einzelpersonen, die nur einen der zwei Arbeitsbereiche abdecken, sind in Teilzeit ebenso möglich. Bewerbungen können bis zum 08.04. per Mail bei Christoph Rodatz eingereicht werden. [weiterlesen]
Bürokraft f. NRW Landesbüro Freie Darstellende Künste
Frist: 15. März
Das NRW Landesbüro Freie Darstellende Künste mit Sitz in Dortmund sucht eine Bürokraft auf 450-Euro-Basis, mit Arbeitsbeginn möglichst ab April 2021. Zur Arbeit gehören folgende Aufgabenbereiche: Mitgliederbetreuung und -verwaltung, Rechnungsverwaltung, allgemeine Unterstützungsarbeiten im Alltagsbetrieb des Landesbüros sowie Pflege des Landesbüro-Archivs. Der Job bietet insbesondere auch Studierenden eine abwechslungsreiche Einstiegsmöglichkeit in den Kulturbetrieb. Die Ausschreibung richtet sich vorwiegend an Personen, die im Raum Dortmund/Bochum leben. Bewerbungen mit Lebenslauf und Motivationsschreiben können bis zum 15.03. per Mail bei Ulrike Seybold eingereicht werden.
Performer*innen gesucht
Frist: 20. Februar
Für das neue künstlerische Recherche-Projekt „Haecksen in der Zukunft retten die Welt mit Punk (AT)“ werden zwei Performer*innen gesucht, die ein Instrument spielen können oder bereit sind, sich Grundkenntnisse anzueignen. Das Projekt widmet sich der Hybridfigur aus Hexe und Hackerin, fragt nach Formen feministischer Selbstorganisation, möglichen Zukünften und danach, was Punk heute eigentlich ist und sein kann. In der 4-wöchigen Probenphase im April/Mai 2021 sollen vor allem erste
szenische und musikalische Experimente stattfinden. Eine gemeinsame Weiterarbeit im Anschluss an die Recherche ist wünschenswert. Das Projekt wird vergütet, der Arbeitsort ist Bochum. Bewerbungen mit Informationen zur eigenen Person und bisherigen Arbeiten (Videomitschnitte etc.) können bis zum 21.02. per Mail eingereicht werden. [weiterlesen]
Assistenz Öffentlichkeitsarbeit/Dramaturgie
Frist: 21. Februar
Für den Zeitraum von Anfang Juni bis Mitte November sucht das Theaterfestival SPIELART eine Assistenz für Öffentlichkeitsarbeit und Dramaturgie unter anderem für die Redaktion der Webseite, das Verfassen des Newsletters sowie die Mitarbeit im Bereich Vermittlung. Bewerbungen können bis zum 21.02. per Mail eingereicht werden. [weiterlesen]
Produktionsassistenz STERNA │ PAU
Frist: 20. Februar
Für das neue künstlerische Recherche-Projekt „Haecksen in der Zukunft retten die Welt mit Punk (AT)“ sucht STERNA │ PAU eine Produktionsassistenz. Das Projekt widmet sich der Hybridfigur aus Hexe und Hackerin, fragt nach Formen feministischer Selbstorganisation, möglichen Zukünften und danach, was Punk heute eigentlich ist und sein kann. In der 4-wöchigen Probenphase im April/Mai 2021 sollen vor allem erste szenische und musikalische Experimente stattfinden. Eine gemeinsame Weiterarbeit im
Anschluss an die Recherche ist wünschenswert. Der Arbeitsort ist Bochum. Bewerbungen können bis zum 20.02. per Mail eingereicht werden. [weiterlesen]