Archive

Forschungsresidenz 2021

Frist: 01. März
Die Schaubude Berlin, Produktionshaus für zeitgenössisches Figuren- und Objekttheater, schreibt eine vierwöchige Residenz zur Erforschung neuer ästhetischer und performativer Strategien in der Auseinandersetzung mit der Digitalisierung und deren gesellschaftlichen Wirkungen aus. Gesucht wird ein Team von 2 bis 4 Personen, in dem Künstler*innen der darstellenden Kunst, deren Ausdrucksmittel Puppen, Figuren oder Objekte umfassen, mit Medienkünstler*innen oder Beteiligten aus digitalen Arbeitsbereichen zusammenarbeiten möchten. Durch das Vorhaben sollen neue Möglichkeiten der Verbindung von digitalen Mitteln mit Formen des Theaters der Dinge erforscht werden. Das Research-Vorhaben muss nicht Bestandteil einer geplanten Produktion sein und verpflichtet nicht zu einer Premiere. Vielmehr ist es Ziel der Residenz, der Gruppe einen Ort zu bieten, um an künstlerischen Ideen zu forschen, neue Formen auszuprobieren und Möglichkeiten neuer Kollaborationen zu entwickeln. Die Informationen zum Forschungsvorhaben sowie zu Motivation/künstlerischer Entwicklung können als Text, als Video, als Soundfile oder in grafischen Formaten über das Bewerbungsformular bis zum 01.03. eingereicht werden. [weiterlesen]

Tanzende Stadt

Frist: 15. Februar
Die Compagnie Irene K. sucht für die siebzehnte Ausgabe des Festivals „Tanzende Stadt“ Produktionen, die spezifisch für den Außenbereich und den öffentlichen Raum kreiert wurden oder auf diesen anpassbar sind. Das Festival findet vom 20.08. – 19.09. statt. Die Dauer der Produktionen sollte 10-20 Minuten betragen. Bewerbungen mit Beschreibung und Videolink der gesamten Produktion, Beschreibung der Compagnie und dem ausgefüllten Bewerbungsformular können bis zum 15. Februar per Mail eingereicht werden. [weiterlesen]

Produktionsleitung

Frist: 31. Januar
Zur Unterstützung der Kompanie sucht die interdisziplinäre Künstler*innen-Gruppe IPtanz für die kommenden zwei Produktionen eine Leitung (ggf. auch zwei Personen) unter anderem für die Organisation und Betreuung, Probenplanung und Reiseorganisation. Der Projektzeitraum erstreckt sich von März – Oktober 2021. Bewerbungen können bis zum 31.01. per Mail eingereicht werden. [weiterlesen] Wir begrüßen Bewerbungen von Frauen und Männern, unabhängig von ethnischer Herkunft sowie von Alter, Religion, Weltanschauung, Behinderung oder sexueller Identität.

Ausschreibung: Hilfskraft für Geschäftszimmer

Frist: 13. Januar
Am Institut für Theaterwissenschaft ist zum 15. Februar 2021 die Stelle einer Hilfskraft (SHK / WHB) (m/w/d) zu besetzen. Im Fokus der Arbeit stehen die Kommunikation zwischen Studierenden und Lehrenden des Instituts, allgemeine Beratung von Studierenden hinsichtlich ihrer Studienorganisation, die Zuordnung von Modulen und kleinere Hilfsarbeiten. Die Arbeitszeit beträgt 8 Stunden wöchentlich.
Bewerber*innen sollten kommunikativ und flexibel, teamfähig und lernbereit sein, Spaß am administrativen Arbeiten haben sowie mit den einschlägigen Programmoberflächen (Textverarbeitung) vertraut sein.
Bewerbungen mit Anschreiben und Lebenslauf im PDF-Format können unter der Betreffzeile „Bewerbung SHK / WHB, Geschäftszimmer  TW“ (!) bis zum 13. Januar 2021 per Mail an theaterwissenschaft@rub.de gerichtet werden. Die Auswahlgespräche finden voraussichtlich am Freitag, den 15. Januar online statt.
Wir wollen an der Ruhr-Universität Bochum besonders die Karrieren von Frauen in den Bereichen, in denen sie unterrepräsentiert sind, fördern und freuen uns daher sehr über Bewerberinnen. Auch die Bewerbungen geeigneter schwerbehinderter und gleichgestellter Bewerber und Bewerberinnen sind herzlich willkommen

Projektmitarbeiter*in

Frist: 23. Januar
Die Universitätsbibliothek Johann Christian Senckenberg der Goethe-Universität Frankfurt am Main sucht zum 01.04.2021 für das Projekt „Mediatheken der Darstellenden Kunst digital vernetzen“ ein*e Projektmitarbeiter*in unter anderem für die Projektorganisation und -leitung, Steuerung der Kommunikation zwischen den Projekt- und Kooperationspartner*innen sowie Präsentation des Projektes auf Fachtagungen, Workshops und weiteren Austauschformaten. Die Stelle ist für die Dauer von 2 Jahren befristet. Bewerbungen bis zum 23.01.2021 unter Angabe der Kennziffer 39/2020 vorzugsweise per Mail (im PDF-Format) oder schriftlich an die Direktion der Universitätsbibliothek Johann Christian Senckenberg, Bockenheimer Landstraße 134 – 138, 60325 Frankfurt am Main. Für Rückfragen steht Frau Franziska Voß zur Verfügung. [weiterlesen]

Künstlerisches Leitungsteam

Frist: 22. Januar
Das auftakt festival für szenische texte sucht Kurator*innen, Programmgestalter*innen und Produktionsleiter*innen, die bereits erste Erfahrungen mit der Gestaltung und der Umsetzung von Festivals und kollaborativen Programmen sammeln konnten, sei es über studentische Festivals, Assistenzen etc. Teambewerbungen von 2-3 Personen sind erwünscht. Das Leitungsteam übernimmt die Positionen der künstlerischen Leitung, der Produktion sowie der Presse- und Öffentlichkeitsarbeit. Die Aufgaben können im Team variabel verteilt werden. Wir freuen uns besonders über interdisziplinäre Teams.
Bewerbungen bis zum 22.01.2021 per Mail an office@auftakt-festival.de. [weiterlesen]

Projektmanager*in 

Frist: 04. Januar 2021
Tanz im August/ HAU Hebbel am Ufer sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine*n Projektmanager*in für das Netzwerkprojekt Big Pulse Dance Alliance unter anderem für die Administration und Planung des Projekts sowie die Koordination von Meetings und Kommunikation mit Partnernetzwerken. Bewerbungen als PDF bis zum 04.01.2021 per Mail an personal@hebbel-am-ufer.de. [weiterlesen]

Medienresidenz für eine*n Medienkünstler*in

Frist: 21.Dezember 2020
Die Residenz richtet sich an Künstler*innen, die erste eigene künstlerische Projekte im digitalen Bereich vorweisen können. Ziel ist die kreative Entwicklung und Umsetzung digitaler Präsentationsformate für Bühnenproduktionen in der tANZfAKtUR und deren publikumswirksamen Umsetzung. Ein weiteres Augenmerk liegt in der Unterstützung und Begleitung von Compagnien und Künstler*innen während ihrer Produktions- und Probenphase. Kenntnisse im Umgang mit Schnittprogrammen sowie technische Affinität sind von Vorteil. Bewerbungen mit ausführlichem Motivationsschreiben, Lebenslauf, Arbeitsproben und/oder Verweisen zu bisherigen künstlerischen Projekten bis zum 21.12.2020 per Mail. [weiterlesen]

Presse- und Öffentlichkeitsarbeit

Die tANZfAKtUR in Köln sucht zum Januar 2021 eine*n Mitarbeiter*in für die Presse- und Öffentlichkeitsarbeit unter anderem für die Unterstützung bei Planung und Koordination der Medien- und Öffentlichkeitsarbeit sowie die Erstellung und Pflege eines Pressearchivs. Die Ausschreibung erfolgt auf Honorarbasis (60-70 Std./mtl.) Bewerbungen mit Motivationsschreiben und Lebenslauf per Mail an apply@tanzfaktur.eu. [weiterlesen]