Archive

NRW Nachwuchsstipendium Freie Kinder- und Jugendtheater 2021

Frist: 01. Dezember 2020
Das NRW Nachwuchs-Stipendium Freie Kinder- und Jugendtheater hat die künstlerische Entwicklung der Stipendiat*innen zum Ziel. Es fördert den Austausch und die Kooperation von jungen Künstler*innen, insbesondere in den Bereichen Schauspiel, Bühnenbild / Ausstattung, Dramaturgie, Theaterwissenschaft, Theaterpädagogik und Kulturmanagement, mit professionell arbeitenden Kinder- und Jugendtheatern in Nordrhein-Westfalen. Das Stipendium ist auf die Arbeit der freien professionellen Kinder- und Jugendtheater in Nordrhein-Westfalen ausgerichtet und orientiert sich an den Prämissen künstlerischer Qualität, kultureller Vielfalt und Innovation. Insgesamt sechs Stipendien werden vergeben. Der Zeitraum beträgt vier zusammenhängende Monate innerhalb eines Kalenderjahres. Die Förderhöhe liegt bei monatlich 1.250€. Bewerbungen per Mail an NRWStipendium@comedia-koeln.de. Weitere Informationen zu den Anforderungen gibt es hier: [weiterlesen]

WESTWIND 2021

Frist: 15. November 2020
Zum dritten Mal ist das COMEDIA Theater Gastgeber für Westwind, das Festival für Theater für junges Publikum in NRW. Das Festival findet vom 15. bis 21. Mai in Köln statt. Das komplette Programm dazu erscheint im März 2021. Der Bewerbungsbogen für die Teilnahme am Festival kann bis zum 15. November 2020 per Mail eingereicht werden. [weiterlesen]

Projektleitung „Background“

Frist: 25. November
Der BFDK sucht for das Projekt „Background“ zum nächstmöglichen Zeitpunkt bis Ende 2021 eine Projektleitung oder ein -team (als freie Mitarbeit) für die Verknüpfung von Beratungsstrukturen und Initiativen durch Expert*innen-Hearings sowie für die Recherche, Dokumentation und Bündelung bestehender Informationsmaterialien zu organisatorischen und rechtlichen Fragen. „Background“ ist ein zweijähriges Modellprojekt (2020-2021), das die bundesweit vorhandene Expertise zu den Grundlagen freien Produzierens erhebt, Wissensstände überprüft und die Qualifizierenden vor Ort in „Train the Trainer“-Formaten weiterbildet. Bewerbungen per Mail bis zum 25.November an Anne Schneider. Weitere Informationen zu den Anforderungen gibt es hier: [weiterlesen]

Kreative Dokumentation des digitalen Zeitzeug_Festivals

Frist: 21. November
Das Zeitzeug_Festival 2020 findet vom 26. bis 29.11. digital statt. Neben den acht Performances, werden zwei installative Arbeiten gezeigt, Musiker*innen spielen zwischen den Formaten, es werden Vorträge gehalten und Spiele gespielt. Dies soll, neben einer fotografischen Dokumentation, kreativ mit beispielsweise experimentellen Fotos, digitalen Zeichnungen, Texten, Collagen oder ähnlichem dokumentiert werden. Die Vergütung dafür beträgt 300€. Bei Interesse bis spätestens 21. November per Mail an: zeitzeug@gmail.com.

Tanzrecherchen NRW 2021

Frist: 20. November 2020
Das NRW KULTURsekretariat bietet zwei mehrwöchige Residenzen für themenbezogene, produktionsunabhängige Recherchen im Zeitraum Januar bis Dezember 2021. Die zwei Stipendien werden vergeben an Tanz-Künstler*innen, die ihren Lebens- und Arbeitsschwerpunkt in einer der 21Mitgliedsstädte des NRWKS haben und im Ausland ortsspezifisch oder anlassbezogen eine Recherche durchführen möchten (digitale Rechercheformate möglich). Geboten werden bis zu 6.000 Euro sowie persönliche Betreuung, Moderation und Vermittlung zu Institutionen und Expert*innen. Bewerbungen mit der Beschreibung des Recherchevorhabens, Referenzen und CV können bis zum 20. November online eingereicht werden. [weiterlesen]

Produktionsleitung „Tanz im August“

Frist: 08. November 2020
HAU Hebbel am Ufer sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt für Tanz im August – Internationales Festival Berlin eine Produktionsleitung (m/w/d) (befristet bis vsl. 30. September 2022). Das Festival wird ganzjährig von der künstlerischen Leitung von Tanz im August und ihrem Team vorbereitet, und ist fest im HAU Hebbel am Ufer verankert. Bewerbungen bis zum 8. November ausschließlich per Email an personal@hebbel-am-ufer.de.

IMPACT20

Frist: 02. November 2020
Am 12., 13. und 15. November 2020 findet eine neue Ausgabe des transdisziplinären Symposiums IMPACT statt. Seit Jahren beschäftigen sich Expert*innen aus allen Wissensbereichen mit den kom­plexen Verwebungen und vitalen Abhängig­keiten zwischen Menschlichem und Nicht-Menschlichem. IMPACT20 lädt unter dem Titel ›Planetary Alliances‹ zum Polylog über wirkmächtige Beziehungsgeflechte ein, in denen der Mensch nur ein*e Akteur*in unter vielen ist. IMPACT20 richtet sich an Praktiker*innen und Theoretiker*innen aus den Bereichen darstellende und bildende Kunst, Wissen­schaft, Technologie, Journalismus, Aktivismus, soziale Arbeit und Architektur. Es sollen eigene künstlerische Projekte oder Forschungsvorhaben im Rahmen der Assembly präsentiert werden. Die Arbeitssprache ist Englisch. Bewerbungen können bis zum 02. November online eingereicht werden. [weiterlesen]

Regiehospitant*innen gesucht

Das Schauspielhaus Bochum sucht für zwei Produktionen Regiehospitant*innen. Es werden Leute gesucht, die Interesse an der Theaterwelt, an der Entstehung neuer Produktionen, Organisationstalent und gute Englisch-Kenntnisse haben. Zudem sollte Zuverlässig-, Belastbar- und Teamfähigkeit sowie Freude an administrativen Tätigkeiten mitgebracht werden. Kennengelernt werden Einblicke in die Produktionsentwicklung und Schnittstellen eines Theaterbetriebs.
Für „Baroque“ in der Regie von Lies Pauwels suchen wir ab sofort bis zum 19.01.2021 sowie vom 20.01. bis zum 27.02.2021 je eine*n Regiehospitant*in.
Für „Mit anderen Augen“ in der Regie von Selen Kara suchen wir eine*n Regiehospitant*in für den Zeitraum vom 10.11. bis zum 11.12.2020.
Bewerbungen mit den üblichen Unterlagen und Nennung der gewünschten Produktion per E-Mail an: praktikum@schauspielhausbochum.de

Ausschreibung – Lehraufträge

Frist: 18. November 2020
Das Institut für Theaterwissenschaft bittet höflich um Bewerbungen für Lehraufträge für das Sommersemester 2021. Bewerbungen mit Vita und Seminarskizze können bis Mittwoch, den 18. November 2020 per E-Mail eingereicht werden: theaterwissenschaft@rub.de
Wir wollen an der Ruhr-Universität Bochum besonders die Karrieren von Frauen in den Bereichen, in denen sie unterrepräsentiert sind, fördern und freuen uns daher sehr über Bewerberinnen. Auch die Bewerbungen geeigneter schwerbehinderter und gleichgestellter Bewerber und Bewerberinnen sind herzlich willkommen.

Ausschreibung – Fachtutorien

Frist: 18. November 2020
Das Institut für Theaterwissenschaft sucht für das Sommersemester 2021 avancierte Studierende (Master- oder Studierende im fortgeschrittenen Bachelorstadium) zur Durchführung von Fachtutorien. Die Arbeitszeit beträgt vier Stunden wöchentlich.
Bewerbungen können bis Mittwoch, den 18. November 2020 per Mail eingereicht werden:
theaterwissenschaft@rub.de