Frist: 30. Oktober 2020
Das Europäische Festival für performative Künste transeuropa findet vom 25. bis 30. Mai 2021 in seiner zehnten Ausgabe statt. Dafür werden sechs Gastspiele gesucht, die sich in ihrer Aufführungspraxis im Feld der performativen Künste verorten. Als Reaktion auf die pandemiebedingt erschwerten Umstände, unter denen zur Zeit gearbeitet werden muss, richtet sich das Festival strukturell und programmatisch auf den Gestaltungsspielraum aus, der Kunstschaffenden mit Berücksichtigung aller Infektionsschutzmaßnahmen verbleibt. So bietet das Festival Raum für Arbeiten, die digital oder dezentral erfahrbar sind, und bereitet sich gleichzeitig flexibel auf eine mögliche Austragung in Hildesheim vor. [weiterlesen]
Frist: 31. Oktober 2020
Künstlerinnen, Künstler, Kulturvereine, Kreative und Kulturschaffende aufgepasst! #heimatruhr fördert Projekte zur kreativen und künstlerischen Gestaltung der Metropole Ruhr. Gefördert werden künstlerische Initiativen, die Orte schaffen, die als Heimat erlebt und erlebbar gemacht werden. Sie sollen neue Formen der Identität schaffen, können innovative und kreative Stadtentwicklungskonzepte einschließen, müssen offen für alle sein und sollen zum Verweilen sowie zur Begegnung und gemeinsamen Auseinandersetzung einladen. Der maximale Förderzeitraum kann bis zu 24 Monate betragen. Frühester Beginn der Maßnahme ist nach aktuellem Planungsstand April 2021. Bewerbungen mit Finanzierungs- und Zeitplan, Absichts- und Kooperationserklärung sowie Bildern können bis zum 31. Oktober per E-Mail eingereicht werden. [weiterlesen]
Frist: 01. Dezember 2020
Am Institut für Theaterwissenschaft der Universität Bern ist eine Early Postdoc-Stelle (100%, befristet auf 2 Jahre) ab dem 1. März 2021 im Schwerpunkt Gegenwartstheater zu besetzen. Aktuell wird innerhalb des thematischen Schwerpunktes zu transnationalen Arbeitsweisen und Festivalkultur, institutionellen Veränderungen sowie Theater im digitalen Wandel geforscht. Der/die Postdoktorierende arbeitet im Rahmen der Anstellung an einem Forschungsantrag zum Themenbereich der Herausforderungen des Digitalen in den darstellenden Künsten (Eingabe Herbst 2022), übernimmt regelmäßige Lehraufgaben und vereinzelt administrative Aufgaben am Institut. Darüber hinaus arbeitet der/die Postdoktorierende an einem eigenen, unabhängigen Forschungsvorhaben.
Die Bewerbung mit den üblichen Unterlagen kann elektronisch bis zum 1. Dezember 2020 eingereicht werden. Die Stelle ist per 1. März 2021 oder nach Vereinbarung zu besetzen. Die Bewerbungsgespräche finden Mitte Dezember 2020 statt. [weiterlesen]
Frist: 08. November 2020
Die Theater Krefeld und Mönchengladbach gGmbH sucht zum 1. Januar 2021 oder später zur Verstärkung der Abteilung Kommunikation und Marketing eine*n Marketingreferent*in (m/w/d) mit Schwerpunkt Musiktheater. Erster Arbeitsort ist das Theater in Mönchengladbach. Vollständige Bewerbungsunterlagen (per E-Mail als PDF-Datei) unter Angabe der Gehaltsvorstellungen können bis zum 08. November 2020 eingereicht werden. Weitere Informationen zu den wesentlichen Aufgaben und der Theater Krefeld und Mönchengladbach gGmbH finden Sie hier: [weiterlesen]
Frist: 23. Oktober 2020
PACT Zollverein sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine*n Mitarbeiter*in für den Bereich Urbane Beziehungen und Projektleitung in Vollzeit als Elternzeitvertretung, zunächst befristet auf 1 Jahr. Die Arbeitszeit kann nach Absprache in Teilen im Home-Office geleistet werden. Eine aussagekräftige Bewerbung mit Motivationsschreiben, Lebenslauf und Arbeitszeugnissen kann unter dem Betreff „Urbane Beziehungen PACT“ per E-Mail bis einschließlich 23.10.2020 eingereicht werden. Weitere Informationen über Arbeitsschwerpunkte und PACT Zollverein finden Sie hier: [weiterlesen]
Frist: 30. Oktober 2020
Das Institut für Theaterwissenschaft sucht ab dem 1. Februar 2021 für das Geschäftszimmer eine studentische Hilfskraft im B.A.-Studium für 8 Stunden wöchentlich. Bewerbungen mit den üblichen Unterlagen (kurzes Motivationsschreiben und Vita) werden erbeten bis zum 30. Oktober 2020 an: theaterwissenschaft@rub.de
Aufgaben:
– Lehrangebotskoordinierung: selbstständiges Arbeiten mit E-Campus (Erstellen und Verwalten von Veranstaltungen und Modulen)
– Mitarbeit bei der Endredaktion von Institutsveröffentlichungen (Studienführer etc.)
– kleinere Hilfsarbeiten und Unterstützung in administrativen Arbeiten
Voraussetzungen: B.A.-Studium der Theaterwissenschaft, Gewissenhaftigkeit und Vertraulichkeit, sicherer Umgang mit Standardsoftware.
Frist: 24. Januar
Zum zweiten Mal setzt der Bund Deutscher Amateurtheater e.V. (BDAT) mit der sechsten amarena Innovationsförderung einen Förderschwerpunkt. Ganz gezielt sollen die Ausstattungen (Kostüm- und Bühnenbild, Maske sowie Film, Licht & Ton) gefördert werden. Die Projekte können sich dabei mit besonderen Ansätzen der Ausstattung beschäftigen, wie z.B. Nachhaltigkeit in der Erstellung des Kostümbildes, audio-visuelle Umsetzung von virtuellen (Bühnen)Räumen, Eroberung neuer Spielorte und damit verbundene Entwicklung eines Bühnenbildes, aufwendiges Make-Up für besondere Erzählformen etc. Gefördert werden 3 bis 5 Projekte mit max. 5.000 Euro. Der Zeitraum erstreckt sich vom 01.03. bis 31.12.2021. Die Bewerbungsunterlagen können hier heruntergeladen werden. [weiterlesen]
Frist: 31. Oktober 2020
Das EB Puppentheater der Landeshauptstadt Magdeburg sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine*n Dramaturg*in (m/w/d). Die Bewerbungsunterlagen (Anschreiben, Lebenslauf, Prüfungs- und Arbeitszeugnisse, möglicher Arbeitsbeginn) können bis einschließlich 31.10.2020 per Mail eingereicht werden. [weiterlesen]
Frist: 18. Oktober 2020
Für das Mozartfest Würzburg wird eine Praktikumsstelle im Bereich Presse- & Öffentlichkeitsarbeit vergeben. Die Stelle ist für den Zeitraum vom 02.11.2020 bis 14.03.2021 (flexibel vereinbar) ausgeschrieben und wird mit 300€ pro Monat vergütet. Bis zum 18.10.2020 kann sich über das Onlineportal beworben werden. [weiterlesen]
Zeitraum: 26. November – 29. November 2020
Das Zeitzeug_Festival sucht Unterstützung in Form von Unterkünften
für die Künstler*innen während des Festivalzeitraums (26.-29.11.2020).
Es gibt eine kleine Aufwandsentschädigung. Über die Corona-
konforme Vorgehensweise wird vorab gesprochen.
Bei Interesse per Mail an zeitzeug.festival@gmail.com