Frist: 15. Juni
Der Verband Freie Darstellendende Künste Bayern, in Kooperation mit »Performing Exchange« des Bundesverbands Freie Darstellende Künste, sucht bundesweit Kulturakteur*innen mit Expertise zu unterschiedlichen Aspekten des Arbeitens in den freien darstellenden Künsten außerhalb von Metropolen. Gesucht werden erfahrene Kulturakteur*innen, die Lust haben, ihr Wissen und ihre Erfahrungen in den Themenfeldern Produktion, Vernetzung und Kooperation, Audience Development, Kulturelle Bildung, Tanz-/ Zirkus-/ Theaterpädagogik etc. weiterzugeben und auf diese Weise insbesondere Künstler*innen, die am Anfang ihrer beruflichen Laufbahn stehen, zu unterstützen. Bewerbungen können noch bis zum 15.06. per Mail eingereicht werden. [weiterlesen]
Archive
Produktionsleitung gesucht
ab sofort
Das in Bochum ansässige Theaterkollektiv KGI sucht eine Produktionsleitung auf Honorarbasis für das Back-Office sowie zeitweise für die operative Produktionsleitung und Mitarbeit bei Anträgen. Gewünscht ist eine Person, die auch projektübergreifend arbeiten möchte und sich eine längerfristige Zusammenarbeit vorstellen kann. Bewerbungen können per Mail eingereicht werden. [weiterlesen]
Stipendien für Künstlerinnen mit Kindern
Frist: 05. Juli
NRW-Regisseurinnen und -Choreografinnen mit Kindern können sich für das Stipendium Präsenz vor Ort beim Frauenkulturbüro NRW bewerben. Ziel des bundesweit einmaligen Stipendiums ist die Vereinbarkeit von künstlerischem Schaffen und familiären Verpflichtungen mit Kindern vor Ort zu unterstützen. Bewerbungen über das Bewerbungsformular können noch bis zum 05.07. per Mail eingereicht werden. [weiterlesen]
Bodies of Care
Frist: 23. Mai
Bodies of Care ist eine explorative Workshop-Reihe, die vom Goethe-Institut Indonesien und Sasikirana KoreoLab & Dance Camp ins Leben gerufen wurde und die zur Entwicklung und gemeinsamen Präsentation von Performances im öffentlichen Raum führen soll. Dabei erforschen zehn Choreograph*innen und Tänzer*innen in einem zehnwöchigen Prozess gemeinsam Gesten und verkörperte Vorgehensweisen der Fürsorge/Care. Die Künstler*innen in den Workshops werden versuchen, Care und Community Care in Bezug auf ihre Verfahren als Choreograph*innen zu definieren, ausdrücklich bezogen auf die Verkörperung von Care in ihren Communities. Zusammen mit Melati Suryodarmo und LIGNA arbeiten sie an Performances, die das Publikum in verschiedenen öffentlichen Räumen durchführen kann. Choreograph*innen aus ganz Indonesien und Deutschland werden dazu ermutigt, sich bis zum 23.05. über das Onlineportal zu bewerben. [weiterlesen]
Praktika Kunstfest Weimar
Frist: 31. Mai
Das Kunstfest Weimar vergibt im Rahmen des Festivals für zeitgenössisches Theater, Musik und Tanz jeweils zwei Praktikumsplätze im Bereich Festivalorganisation/Projektmanagement und Kommunikation/Marketing. Die Praktika erstrecken sich von Mitte Juni bis Mitte/Ende September, ein späterer Einstieg ist jedoch möglich. Bewerbungen können noch bis zum 31.05. per Mail (Festivalorganisation/Projektmanagement & Kommunikation/Marketing) eingereicht werden. [weiterlesen]
Projektleitung „Tanz und Demokratieentwicklung“
Aktion Tanz sucht zum frühestmöglichen Zeitpunkt eine Projektleitung in Teilzeit für zwei Projekte im Aktionsfeld Demokratieentwicklung. Dafür wird sich im Aktionsfeld Demokratieentwicklung differenziert mit Möglichkeiten der politischen Bildung in tanzvermittelnden Kontexten befasst und entsprechende Methoden für die Tanzvermittlung in Bildung und Gesellschaft reflektiert, weiterentwickelt, erprobt, evaluiert und zugänglich gemacht. Bewerbungen können noch zeitnah per Mail eingereicht werden. [weiterlesen]
Hörstücke gesucht
Frist: 30 Mai
Die Schillertage suchen für das Festival-Radio, die »Schillerwelle«, frei produzierte Hörspiele und Audiostücke. Dafür werden Hörspielbeiträge gesucht, die das Radioprogramm künstlerisch bereichern sollen und sich mit dem diesjährigen Festivalmotto »zusammen« oder dem Werk Friedrich Schillers auseinandersetzen. Die Beiträge werden einmalig ausgestrahlt und sollten maximal 90 Minuten lang sein. Die Ausstrahlung wird vergütet. Die Hörstücke können bis zum 30.05. per Mail eingereicht werde. [weiterlesen]
Hospitanz im Bereich Regie & Videokunst
Das Theater Bielefeld bietet für die Produktion „Mephisto“ von Klaus Mann und in der Regie von Dariusch Yazdkhasti eine Hospitanz im Bereich Regie & Videokunst an. Im Zuge der Hospitanz wird ein umfangreicher Einblick in die künstlerischen und technischen Abläufe bei der Entstehung einer Theaterinszenierung gewonnen, die auf der Bühne unter anderem das Mittel des Live-Videos einsetzt. In diesem Rahmen wird der Probenprozess sowie die Arbeit der Regieassistentin und der Videokünstler*innen begleitet. Der Praktikumszeitraum erstreckt sich vom 31.05. bis 01.07. sowie 17.08. bis 11.09.21. Kernarbeitszeiten sind 10 bis 14 und 18 bis 22 Uhr. Einzelne Sperrtermine können berücksichtigt werden. Bewerbungen mit Lebenslauf können per Mail eingereicht werden.
Praktika Düsseldorf Festival!
Frist: 25. Mai
Das Düsseldorf Festival! bietet Praktika in zwei verschiedenen Bereichen an. Das Produktionsteam unterstützt am Anfang die Fertigstellung des Theaterzeltes, kümmert sich im Festival dann vorwiegend um die gastierenden Künstler*innen, richtet Spielstätten ein (vor, auf und hinter den Bühnen), betreut den Ablauf der Veranstaltungen und ist für das Publikum da. Im Zentrum der Tätigkeit des Stage Teams stehen einerseits der Aufbau und die Aufrechterhaltung der Infrastruktur, insbesondere rund um das Theaterzelt, andererseits die Mitbetreuung der Veranstaltungstechnik vorwiegend in den Bereichen Bühne, Ton und Licht. Der Zeitraum für das Produktionsteam erstreckt sich vom 30.08. bis 02.10. und wird mit einer Aufwandsentschädigung von 500€ vergütet. Der Zeitraum für das Stage Team umfasst den 17.08. bis 02.10. und wird mit einer Aufwandsentschädigung von 800€ vergütet. Bewerbungen können bis zum 25.05. per Mail eingereicht werden. [weiterlesen]
OPEN CALL: Mülheimer*innen mit Schauspielerfahrung gesucht
Für die Performance „Guardians of Sleep“ werden Mülheimer*innen mit Performance und/oder Schauspielerfahrung gesucht. In „Guardians of Sleep“ wird das Publikum mit einer Flut von Sinneseindrücken konfrontiert, bevor es still wird und die Menschen auf der (Outdoor)Bühne einschlafen. Es entsteht eine intime und intensive Begegnung (auf Abstand), die Einblicke in reale und fiktionale Biografien gibt und Fragen nach Intimität und Verantwortung stellt. Die Premiere findet als Spätvorstellung am 04.06. im Außenbereich des Ringlokschuppen Ruhr statt. Finale Proben am Ringlokschuppen finden zwischen dem 30.05. und dem 04.06. statt. Verfügbarkeit in diesem Zeitraum ist Voraussetzung der Teilnahme. Weitere Infos nach Anmeldung per Mail. [weiterlesen]