Frist: 07. Mai
Die Ruhrtriennale sucht für die Saison 2021 studentische Aushilfen unter anderem für Kartenkontrollen, Platzanweisungen, Saal- und Garderobendienst sowie Wegleitungen. Die Mitarbeit wird mit 12 € / die Stunde vergütet und die Tätigkeit erfolgt auf Basis der kurzfristigen Beschäftigung. Die Ruhrtriennale findet 2021 vom 14.08 bis 25.09. statt. Eine Kurzbewerbung kann bis zum 07.05 per Mail eingereicht werden. [weiterlesen]
Archive
auftakt 2021: Open Call
Frist: 18. April
Das auftakt festival für szenische texte, Land in Sicht und Cheers for Fears laden zum fünften Mal Autor*innen und Künstler*innen nach Köln ein. Unter neuer künstlerischer Leitung wird das Festival erstmals unter einem thematischen Schwerpunkt entstehen. Der Fehler dient dabei nicht nur als Frage an die künstlerische Praxis, sondern auch als inhaltliche Setzung. Interdisziplinäre Workshops begleiten den Entstehungsprozess. Interessierte aus allen künstlerischen Bereichen sind eingeladen sich zu bewerben und das Festival gemeinsam mit dem Team zu gestalten. Bewerbungen können bis zum 18.04. per Mail eingereicht werden. [weiterlesen]
Interkulturelle Impulse 2021
Frist: 15. April
Das NRW Landesbüro Freie Darstellende Künste e.V. fördert auch 2021 mit Mitteln des Ministeriums für Kultur und Wissenschaft des Landes NRW künstlerische Arbeiten, die Ausdruck einer gegenwärtigen kulturell diversen Gesellschaft sind. Angesprochen sind Akteur*innen, Initiativen, Vereine, Einzelpersonen, die künstlerisch professionell arbeiten oder sich in ihrer künstlerischen Arbeit weiter professionalisieren möchten. Die Antragsteller*innen müssen ihren Wohnsitz und Wirkungskreis in Nordrhein-Westfalen haben. Die Projekte können mit maximal 8.000,- gefördert werden, wovon jeweils mind. 1.000,- für die Arbeit der „Guides“ bestimmt sein sollten. Die Projekte müssen bis Ende 2021 abgeschlossen sein. Bewerbungen können bis zum 15.04. per Mail eingereicht werden. [weiterlesen]
Festivalakademie der Internationalen Schillertage
Frist: 31. März
Unter dem Motto „ZUSAMMEN“ reflektieren Studierende, Künstler*innen, Kurator*innen und Wissenschaftler*innen das künstlerische Programm und setzen sich vertiefend mit dem Festivalthema auseinander. Es werden drei je zweitägige Workshops stattfinden, die jeweils von einer konkreten künstlerischen Praxis ausgehen: Wie lässt sich distanziert aufeinander Bezug nehmen? Wie können wir weiterhin für die Zwischenräume Sorge tragen – im Theater, im sozialen Alltag sowie im internationalen und globalen Zusammenhängen? Interessierte können sich per Mail bis zum 31.03. für die Teilnahme bewerben. [weiterlesen]
Teilnehmer*innen für Online-Studie gesucht
Derzeit werden Teilnehmer*innen für eine Onlinestudie zum Thema Verhandlungen gesucht. Die Teilnahme kann auch ohne Kamera oder Mikrofon von einem PC mit Internetverbindung erfolgen. Termine können dabei flexibel vereinbart werden. Die Teilnahme dauert ca. 90 Minuten und wird mit 15 € oder 2 Versuchspersonenstunden vergütet. Interessierte, die das 18. Lebensjahr abgeschlossen haben, können sich per Mail mit Angabe von Kontaktdaten und Studienfach melden.
Künstlerische Leitung FAVORITEN Festival 2022 & 2024
Frist: 06. April
Das NRW Landesbüro Freie Darstellende Künste sucht eine künstlerische Festivalleitung für die nächsten beiden Ausgaben des Theaterfestival FAVORITEN. Der Arbeitszeitraum beginnt im Sommer 2021 und endet mit dem Jahr 2024. Bewerbungen von Kollektiven und/oder Leitungsteams sind möglich. Bewerbungen können bis zum 06.04. per Mail eingereicht werden. [weiterlesen]
Werkstudent*in f. Stadtdramaturgie
Frist: 25. März
Die Stadt – Dramaturgie ist eine Abteilung des Schauspiel Dortmund, die vor allem für das Zuhören zuständig ist. Das Schauspiel Dortmund stellt mit der Stadt – Dramaturgie die Frage „Was hat das mit mir zu tun?“ und wagt eine neue Praxis, einen neuen Blick auf sich selbst, aber vor allem einen neuen Blick auf die Stadt. Dafür wird ein*e Werkstudent*in unter anderem für die konzeptionelle Mitarbeit im Bereich Theaterermöglichung, Transkription und Recherche sowie Kommunikation mit Künstler*innen gesucht. Bewerbungen können bis zum 25.03. per Mail eingereicht werden. [weiterlesen]
Stipendien Mozartfest
Frist: 31. März
Im Rahmen des 100. Jubiläums des Mozartfestes Würzburg werden vier Stipendien pro Festival-Wochenende vergeben, mit wechselnden inhaltlichen Schwerpunkten. Junge Wissenschaftler*innen und Kulturschaffende bekommen Gelegenheit zu Veranstaltungsbesuchen und zum direkten Austausch untereinander sowie mit Mitwirkenden des Mozartfestes. Inhaltlicher Ausgangspunkt ist eine Vortragsreihe, in der der Wert von Hochkultur auf dem Prüfstand steht. „Wie viel Mozart braucht der Mensch? Europas Musikerbe zwischen Werte- und Haushaltsdebatte“ lautet die Frage, mit der sich prominente Vertreter*innen aus Kunst, Politik, Wirtschaft und Wissenschaft auseinandersetzen. [weiterlesen]
Projektleiter*in gesucht
Frist: 09. April
Das Frankfurt LAB sucht zum 01.06. oder zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine*n Projektleiter*in in Teilzeit unter anderem für die Finanzverwaltung, Budgetplanung sowie Unterstützung bei künstlerischen Vorhaben und Projektplanungen. Die Stelle ist bis zum 30.05.2023 befristet. Bewerbungen können bis zum 09.04. per Mail an Hanke Wilsmann eingereicht werden. [weiterlesen]
Assistenz Schauspieldirektion
Frist: 31. März
Das Staatstheater Nürnberg sucht zum 01.05. eine Assistenz der Schauspieldirektion unter anderem für die Büroleitung der Sparte Schauspiel, Reiseorganisationen, Abrechnungen sowie Organisation und Umsetzung von Sonderveranstaltungen. Bewerbungen können bis zum 31.03. per Mail eingereicht werden. Fragen können vorab ebenfalls per Mail an Frau Schmidt gerichtet werden. [weiterlesen]