… auf der Homepage des Instituts für Theaterwissenschaft der Ruhr-Universität Bochum.
Eröffnung der Forschungsgruppe „Infrastruktur: Ästhetik und Versorgung“ / Opening of the Research Unit „Infrastructure: Aesthetics and Supply“


16.Oktober, ab 17.30 Uhr im Bergbaumuseum Bochum (Europaplatz 1, 44791 Bochum)
Die Forschungsgruppe „Infrastruktur: Ästhetik und Versorgung“ lädt herzlich zur Eröffnung ein!
Brian Larkin (Columbia University): The Political Aesthetics of Light
Roundtable Aesthetics and Infrastructure mit Sabeth Buchmann (Akademie der Bildenden Künste Wien), Britta Peters (Urbane Künste Ruhr), Alfredo Thiermann (École polytechnique fédérale de Lausanne) und Brian Larkin, moderiert von Jörn Etzold (Ruhr-Universität Bochum).
Buffet, Drinks & Get Together
Anmeldung bis 6.10. unter: infra-aesthetics@ruhr-uni-bochum.de
Neuer Studienfachberater
Es gibt einen neuen Studienfachberater für die Theaterwissenschaft. Ab sofort übernimmt Dr. Gerko Egert die Studienfachberatung sowohl im Bachelor als auch im Master. Sprechstunden und Anliegen können per Mail abgesprochen werden.
Folkwang Kooperation
Seit dem WiSe 21/22 besteht die Möglichkeit den B.A. Theaterwissenschaft an der RUB standortübergreifend mit dem B.A. “Musikwissenschaft” an der Folkwang Universität der Künste in Essen zu kombinieren. Für Studierende, die ihren Schwerpunkt im Bereich Musiktheater setzen wollen, könnte das eine interessante Kombination sein.
Für das Fach „Musikwissenschaft“ muss allerdings der Nachweis der künstlerischen Eignung im Rahmen eines studiengangbezogenen Eignungsprüfungsverfahrens erbracht werden.
Für weitere Fragen zu dieser Fächerkombination können Sie sich an Prof. Dr. Monika Woitas.