… auf der Homepage des Instituts für Theaterwissenschaft der Ruhr-Universität Bochum.
PRÜFUNGSBERATUNG ZUM B.A.-ABSCHLUSS:
20.03.2023
Wie plane ich meinen Abschluss? Was brauche ich für die Anmeldung der Prüfungsleistungen? Wie läuft eine mündliche B.A.-Prüfung ab?
Am Montag, den 20.03.2023, von 12-14 Uhr beantwortet Fachberaterin Catherin Persing in einer Videokonferenz diese und weitere
Fragen zur Anmeldung und Durchführung der mündlichen und schriftlichen B.A.-Prüfung. Um den Zoom-Link zu erhalten, schicken Sie bitte eine formlose Anmeldung an Catherin Persing.
Studienführer
Der Studienführer für das Sommersemester 2023 mit allen wichtigen Informationen zum Studium am Institut für Theaterwissenschaft inklusive der Lehrveranstaltungen des kommenden Semesters ist ab sofort online einsehbar.
Alle Angaben sind auf dem aktuellen Stand. Terminliche Abweichungen, Änderungen und Ergänzungen sind allerdings nicht auszuschließen. In diesem Fall informieren wir über unsere Homepage oder den Newsletter. Mögliche Änderungen sind natürlich auch im Vorlesungsverzeichnis über eCampus einsehbar. [zum Studienführer]
Das Institut stellt sich vor
In diesem kurzen Video, das im Rahmen des digitalen Tags der offenen Tür 2022 entstanden ist, stellt sich das Institut für Theaterwissenschaft vor. Hier findet ihr erste Antworten auf Fragen wie: Was ist Theaterwissenschaft überhaupt? (Anfang bis 3:37) Was kann ich da so machen? (bis 5:48) Was mach ich dann damit? (bis 7:59) … und wenn ich noch weitere Fragen habe? (bis 9:53)
Neue Ansprechperson für das Erasmus-Programm
Ab sofort übernimmt Dr. Leon Gabriel interimistisch die Koordination des Erasmus+-Programmes am Institut für Theaterwissenschaft. Sobald die Koordination wieder dauerhaft von einer Mitarbeiter*in übernommen wurde, wird das Institut über den Newsletter darüber informieren. Einstweilen richten Sie bitte Ihre Fragen per Mail.
Folkwang Kooperation
Seit dem WiSe 21/22 besteht die Möglichkeit den B.A. Theaterwissenschaft an der RUB standortübergreifend mit dem B.A. “Musikwissenschaft” an der Folkwang Universität der Künste in Essen zu kombinieren. Für Studierende, die ihren Schwerpunkt im Bereich Musiktheater setzen wollen, könnte das eine interessante Kombination sein.
Für das Fach „Musikwissenschaft“ muss allerdings der Nachweis der künstlerischen Eignung im Rahmen eines studiengangbezogenen Eignungsprüfungsverfahrens erbracht werden.
Für weitere Fragen zu dieser Fächerkombination können Sie sich an Prof. Dr. Monika Woitas.